• head_banner_01
  • head_banner_02

Vorübergehendes Überangebot an Fahrzeugen mit alternativer Energie: Haben Ladegeräte für Elektrofahrzeuge in China noch eine Chance?

Kurz vor dem Jahr 2023 wurde Teslas 10.000ster Supercharger auf dem chinesischen Festland am Fuße des Oriental Pearl in Shanghai errichtet und läutet damit eine neue Phase seines eigenen Ladenetzwerks ein.
In den letzten zwei Jahren ist die Zahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in China explosionsartig gestiegen. Öffentliche Daten zeigen, dass die Gesamtzahl der Ladestationen im ganzen Land bis September 2022 4.488.000 erreicht hatte, was einem Anstieg von 101,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge ist in vollem Gange. So sehen wir beispielsweise die Supercharger-Station von Tesla, die nach nur 10 Minuten Ladezeit mehr als einen halben Tag läuft. Auch die Ladestation von NIO ist so schnell wie Tanken. Obwohl die Nutzererfahrung täglich besser wird, scheinen wir den Problemen der Ladestationsbranche und ihrer zukünftigen Entwicklung wenig Beachtung zu schenken.
Wir haben mit Experten der inländischen Branche für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge gesprochen und die aktuelle Entwicklung der inländischen Industriekette für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge und ihrer repräsentativen vor- und nachgelagerten Unternehmen untersucht und interpretiert. Schließlich haben wir basierend auf der Branchenrealität und dem zukünftigen Potenzial neue Möglichkeiten für das Wachstum der inländischen Branche für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge weltweit analysiert und prognostiziert.
In der Branche der Ladestationen für Elektrofahrzeuge ist es schwierig, Geld zu verdienen, und Huawei hat nicht mit dem staatlichen Stromnetz zusammengearbeitet.
Bei einem Branchentreffen für Elektrofahrzeugladegeräte haben wir uns vorgestern mit einem Branchenexperten für Elektrofahrzeugladegeräte über das aktuelle Rentabilitätsmodell der Elektrofahrzeugladegerätebranche, das Betreibermodell für Elektrofahrzeugladegeräte und den Entwicklungsstatus des Elektrofahrzeugladegerätemoduls, einem Schlüsselbereich der Elektrofahrzeugladegerätebranche, ausgetauscht.

F1: Wie sieht derzeit das Gewinnmodell der Betreiber von Ladestationen für Elektroautos aus?
A1: Tatsächlich ist es für inländische Betreiber von Ladestationen für Elektroautos schwierig, Gewinne zu erzielen. Wir sind uns jedoch alle einig, dass es sinnvolle Betriebsmodelle gibt: Ähnlich wie bei Tankstellen können sie rund um die Ladestationen Speisen und Unterhaltungsangebote anbieten und gezielte Dienstleistungen entsprechend den Präferenzen der Ladekunden anbieten. Sie können auch mit Unternehmen kommunizieren, um Werbegebühren zu verdienen.
Die Bereitstellung von Dienstleistungen wie Servicebereichen an Tankstellen erfordert jedoch unterstützende Einrichtungen und entsprechendes Personal, was einen großen Aufwand für die Betreiber bedeutet und die Umsetzung relativ schwierig macht. Daher sind die Hauptgewinnquellen nach wie vor direkte Einnahmen aus der Erhebung von Servicegebühren und Subventionen, während einige Betreiber auch neue Einnahmequellen erschließen.

F2: Werden Unternehmen wie PetroChina und Sinopec, die bereits über viele Tankstellen verfügen, für die Branche der Ladegeräte für Elektroautos bestimmte betriebliche Standortvorteile haben?
A2: Daran besteht kein Zweifel. Tatsächlich sind CNPC und Sinopec bereits am Bau von Ladestationen und Ladestationen für Elektroautos beteiligt. Ihr größter Vorteil ist, dass sie über ausreichend Landressourcen in der Stadt verfügen.

In Shenzhen beispielsweise ist die Rentabilität der örtlichen Betreiber noch immer sehr hoch, da es dort mehr reine Elektrofahrzeuge gibt. In einem späteren Entwicklungsstadium wird es jedoch zu einem Problem kommen, da es einen ernsthaften Mangel an billigen Grundstücken im Freien gibt und die Preise für Grundstücke in Gebäuden zu hoch sind, was die weitere Ansiedlung von Ladestationen für Elektroautos erschwert.

Tatsächlich werden alle Städte in Zukunft eine ähnliche Entwicklungssituation wie Shenzhen aufweisen: Die anfänglichen Gewinne sind gut, spätere Gewinne werden jedoch aufgrund der Grundstückspreise abgeschreckt. CNPC und Sinopec verfügen jedoch über natürliche Vorteile, sodass sie für Betreiber künftig zu Konkurrenten mit natürlichen Vorteilen werden.

F3: Wie ist der Entwicklungsstand des inländischen Mainstream-Lademoduls für Elektroautos?
A3: Zehntausende inländische Unternehmen produzieren Ladegeräte für Elektroautos, doch immer weniger Hersteller produzieren Lademodule für Elektroautos. Der Wettbewerb wird immer deutlicher. Der Grund dafür ist, dass Lademodule für Elektroautos als wichtigste Vorstufe eine hohe technische Hürde darstellen und die Entwicklung zunehmend von wenigen führenden Unternehmen monopolisiert wird.

Und was Unternehmen mit gutem Ruf, Einfluss und Technologie angeht, ist Huawei der beste Hersteller von Lademodulen für Elektroautos. Allerdings unterscheiden sich die Lademodule von Huawei vom Standard des öffentlichen Stromnetzes, sodass derzeit keine Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Stromnetz stattfindet.
Neben Huawei sind Increase, Infypower und Tonhe Electronics Technologies die wichtigsten Anbieter in China. Infypower hat den größten Marktanteil, sein Hauptmarkt liegt außerhalb des Netzwerks und bietet einen gewissen Preisvorteil, während Tonhe Electronics Technologies einen sehr hohen Marktanteil im Netzwerk hat und hier zunehmend den oligarchischen Wettbewerb zeigt.

Der Upstream der EV-Ladegeräte-Industriekette befasst sich mit dem Lademodul, und der Midstream befasst sich mit dem Betreiber

Die vorgelagerte Industriekette für Elektrofahrzeug-Ladegeräte besteht derzeit aus der Herstellung von Komponenten und Ausrüstung, die für den Bau und Betrieb von Elektrofahrzeug-Ladegeräten benötigt werden. In der Mitte der Branche befinden sich die Ladebetreiber. Die Teilnehmer an verschiedenen Ladeszenarien im nachgelagerten Teil der Industriekette sind hauptsächlich Nutzer verschiedener Elektrofahrzeuge.

In der vorgelagerten Industriekette der Ladegeräte für Elektrofahrzeuge ist das Lademodul das zentrale Glied und weist eine hohe technische Hürde auf.

Laut den Statistiken von Zhiyan Information stellen die Kosten für die Hardwareausstattung des EV-Ladegeräts den Hauptkostenanteil dar und machen mehr als 90 % aus. Das Lademodul ist das Herzstück der Hardwareausstattung des EV-Ladegeräts und macht 50 % der Kosten der Hardwareausstattung des EV-Ladegeräts aus.

Das Lademodul liefert nicht nur Energie und Strom, sondern führt auch eine AC-DC-Umwandlung, DC-Verstärkung und Isolierung durch, die die Leistung und Effizienz des EV-Ladegeräts bestimmt. Es kann als das „Herz“ des EV-Ladegeräts bezeichnet werden, mit einer hohen technischen Schwelle, und die wichtige Technologie liegt nur in den Händen einiger weniger Unternehmen in der Branche.

Derzeit zählen Infypower, Increase, Huawei, Vertiv, UUGreenPower Electrical, Shenzhen Sinexcel Electric und andere führende Unternehmen zu den wichtigsten Herstellern von Lademodulen auf dem Markt. Sie decken über 90 % der inländischen Lademodullieferungen ab.

Im mittleren Bereich der Industriekette für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge gibt es drei Geschäftsmodelle: das betreibergeführte Modell, das fahrzeugunternehmensgeführte Modell und das von Ladeserviceplattformen Dritter geführte Modell.

Das betreibergeführte Modell ist ein Betriebsmanagementmodell, bei dem der Betreiber die Investition, den Bau sowie den Betrieb und die Wartung des EV-Ladegerätgeschäfts selbstständig durchführt und Ladedienste für Benutzer bereitstellt.

In diesem Modus integrieren Ladebetreiber die vor- und nachgelagerten Ressourcen der Industriekette und beteiligen sich an der Forschung und Entwicklung von Ladetechnologie und Geräteherstellung. In der Anfangsphase müssen sie hohe Investitionen in Standorte, Ladestationen und weitere Infrastruktur tätigen. Dies ist ein anlagenintensiver Betrieb, der hohe Anforderungen an die Kapitalausstattung und die Gesamtbetriebsstärke der Unternehmen stellt. Zu den Unternehmen gehören TELD New Energy, Wanbang Star Charge Technology und State Grid.

Der führende Modus der Automobilunternehmen ist der Betriebsmanagementmodus, bei dem die Unternehmen für Fahrzeuge mit neuer Energie das EV-Ladegerät als Kundendienst übernehmen und den Besitzern orientierter Marken ein besseres Ladeerlebnis bieten.

Dieser Modus ist nur für feste Fahrzeugbesitzer von Automobilunternehmen geeignet, und die Auslastung der Ladestationen ist gering. Beim unabhängigen Stapelbau müssen Automobilunternehmen jedoch auch hohe Kosten für den Bau und die spätere Wartung von Ladestationen aufwenden. Dies ist für Automobilunternehmen mit einer großen Kundenzahl und einem stabilen Kerngeschäft geeignet. Zu den repräsentativen Unternehmen zählen Tesla, NIO und XPENG Motors.

Der Ladeservice-Plattformmodus eines Drittanbieters ist ein Betriebsverwaltungsmodus, in dem der Drittanbieter die EV-Ladegeräte verschiedener Betreiber über seine eigene Fähigkeit zur Ressourcenintegration integriert und weiterverkauft.

Diese beispielhafte Ladeservice-Plattform eines Drittanbieters beteiligt sich nicht an der Investition und dem Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, sondern greift über ihre Ressourcenintegration auf Ladestationen verschiedener Betreiber zu. Mithilfe von Big Data, Ressourcenintegration und -zuweisung werden die Ladestationen verschiedener Betreiber vernetzt, um Ladedienste für C-Nutzer bereitzustellen. Zu den repräsentativen Unternehmen gehören Xiaoju Fast Charging und Cloud Fast Charging.

Nach fast fünf Jahren intensiven Wettbewerbs hat sich die Branche der Ladestationen für Elektrofahrzeuge zunächst festgelegt. Der Großteil des Marktes wird von den Betreibern kontrolliert, die sich aus TELD New Energy, Wanbang Star Charge Technology und State Grid Electric zusammensetzen. Bislang ist die Verbesserung des Ladenetzes jedoch noch auf politische Subventionen und Kapitalmarktfinanzierung angewiesen und hat noch nicht den Gewinnzyklus durchlaufen.

Upstream-Erhöhung, Midstream-TELD New Energy

In der Ladebranche für Elektrofahrzeuge weisen der Upstream-Lieferantenmarkt und der Midstream-Betreibermarkt unterschiedliche Wettbewerbssituationen und Marktmerkmale auf. Dieser Bericht analysiert das führende Unternehmen des Upstream-Lademoduls, Increase, und den Midstream-Ladebetreiber, TELD New Energy, um den Branchenstatus aufzuzeigen.

Unter ihnen wurde ein Wettbewerbsmuster im Bereich der Ladestationen für Elektrofahrzeuge festgestellt, das einen Anstieg verzeichnet.

Nach der Entwicklung der letzten Jahre hat sich das Marktmuster für Elektrofahrzeugladegeräte im Upstream-Bereich grundlegend herausgebildet. Während Kunden auf Produktleistung und Preis achten, achten sie im Downstream-Bereich stärker auf Branchenanwendungsfälle und Produktstabilität. Für neue Marktteilnehmer ist es schwierig, in kurzer Zeit Branchenbekanntheit zu erlangen.

Und auch in zwanzig Jahren Entwicklung hat sich das Unternehmen mit einem ausgereiften und stabilen Forschungs- und Entwicklungsteam für Technologie, einer vollständigen Reihe kostengünstiger Produkte und einem vielfältigen und breit deckenden Vertriebsnetz stetig weiterentwickelt. Die Produkte des Unternehmens werden seit jeher in Projekten aller Art eingesetzt und genießen in der Branche einen guten Ruf.

Gemäß der Ankündigung von Increase werden wir im Bereich der Produkte für elektrische Ladestationen weiterhin Produktverbesserungen auf Grundlage der aktuellen Produkte durchführen, Leistungsindikatoren wie Umweltanforderungen und Ausgangsleistungsbereich optimieren und die Entwicklung von DC-Schnellladeprodukten beschleunigen, um der Marktnachfrage gerecht zu werden.

Gleichzeitig werden wir „ein EV-Ladegerät mit mehreren Lademöglichkeiten“ auf den Markt bringen und flexible Ladesystemlösungen verbessern, um bessere Konstruktionslösungen und Produkte für den Bau von Hochleistungs-DC-Ladestationen bereitzustellen. Wir werden die Softwarekonstruktion der Betriebs- und Verwaltungsplattform für Ladestationen weiter verbessern, das integrierte Geschäftsmodell „Verwaltungsplattform + Konstruktionslösung + Produkt“ stärken und uns bemühen, eine multiinnovationsgetriebene Marke als führender Zulieferer und Lösungsanbieter in der Leistungselektronikbranche aufzubauen.

Obwohl der Anstieg stark ist, bestehen aufgrund der Käufermarkttendenz der letzten Jahre auch in Zukunft Wettbewerbsrisiken auf dem Markt.

Auf der Nachfrageseite herrscht im Upstream-Markt für inländische Ladestationen seit einigen Jahren ein hart umkämpfter Käufermarkt. Gleichzeitig hat sich die Entwicklung von Ladestationen vom anfänglichen Bau hin zu einem qualitativ hochwertigeren Betrieb verlagert, und die Branche der Ladestromversorgung für Elektrofahrzeuge befindet sich in einer Phase der Umstrukturierung und Intensivierung.

Darüber hinaus verfügen die aktuellen Akteure der Branche aufgrund der grundlegenden Marktstruktur über umfassende technische Fähigkeiten. Wenn die Forschung und Entwicklung neuer Produkte eines Unternehmens nicht planmäßig voranschreitet, die Entwicklung neuer Produkte nicht der Marktnachfrage entspricht oder andere Probleme auftreten, wird es schnell durch vergleichbare Unternehmen ersetzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Increase seit vielen Jahren stark am Markt engagiert ist, über eine starke Wettbewerbsfähigkeit verfügt und versucht, ein charakteristisches Geschäftsmodell zu entwickeln. Wenn die zukünftige Forschung und Entwicklung jedoch nicht zeitnah fortgesetzt wird, besteht weiterhin das Risiko, aus dem Markt ausgeschlossen zu werden. Dies ist auch ein Mikrokosmos der vorgelagerten Unternehmen in der gesamten Ladestationsbranche.

TELD konzentriert sich hauptsächlich auf die Neudefinition des „Ladenetzes“, die Veröffentlichung von Plattformprodukten für virtuelle Kraftwerke und die Anstrengungen im mittleren Bereich der Ladesäulen-Industriekette, die über einen tiefen Burggraben verfügt.

Nach mehreren Jahren des Marktwettbewerbs hat sich im Midstream-Markt ein Dreibein-Gefüge aus TELD New Energy, Wanbang Star Charge Technology und State Grid herausgebildet, wobei TELD den ersten Platz belegt. Im ersten Halbjahr 2022 betrug der Marktanteil von DC-Ladestationen im Bereich des öffentlichen Ladens etwa 26 %, und das Ladevolumen übersteigt 2,6 Milliarden Grad, mit einem Marktanteil von etwa 31 %, womit beide die Spitzenplätze im Land belegen.

Der Grund für die Spitzenposition von TELD liegt in seinem enormen Größenvorteil beim Aufbau des Ladenetzes: Die Anzahl der Ladestationen in einem bestimmten Gebiet ist begrenzt, da der Bau von Ladeanlagen durch die Standort- und regionale Netzkapazität eingeschränkt ist. Gleichzeitig erfordert der Aufbau von Ladestationen enorme und langfristige Investitionen, und die Kosten für den Einstieg in die Branche sind extrem hoch. Beides zusammen bestimmt die unerschütterliche Position von TELD im Midstream-Bereich.

Derzeit sind die Betriebskosten von Ladestationen hoch, und die Gebühren für die Ladedienste und die staatlichen Subventionen reichen bei weitem nicht aus, um die Gewinne der Betreiber zu sichern. In den letzten Jahren haben entsprechende Unternehmen neue Wege zur Gewinnmaximierung erkundet, doch die TELD hat einen neuen Ausweg gefunden.

Yudexiang, Vorsitzender des TELD, sagte: „Mit dem Laden und Entladen von Elektrofahrzeugen, verteilter neuer Energie, Energiespeichersystemen, anpassbarer Last und anderen Ressourcen als Träger sowie einer koordinierten Optimierung des Energieverbrauchs wird ‚Ladenetz + Mikronetz + Energiespeichernetz‘ zum neuen Hauptbestandteil eines virtuellen Kraftwerks und ist der beste Weg, um CO2-Neutralität zu erreichen.“

Aufgrund dieser Einschätzung erfährt das Geschäftsmodell von TELD einen tiefgreifenden Wandel: Ladegebühren, heute die Haupteinnahmequelle der Betreibergesellschaften, werden künftig durch Dispatch-Gebühren für konvergente virtuelle Kraftwerke ersetzt.

Im ersten Halbjahr 2022 werden die TELD an eine große Zahl verteilter Photovoltaik- und Energiespeicher angeschlossen, wodurch die Stromverteilungszentren vieler Städte geöffnet werden und virtuelle Kraftwerke mit mehreren Typen auf der Grundlage vielfältiger Anwendungsszenarien wie geordnetes Laden, Laden außerhalb der Spitzenzeiten, Stromverkauf in Spitzenzeiten, Mikronetz-Photovoltaik, Kaskaden-Energiespeicherung und Fahrzeug-Netzwerk-Interaktion errichtet werden, wodurch ein Energiegeschäft mit Mehrwert realisiert wird.

Der Finanzbericht zeigt, dass im ersten Halbjahr dieses Jahres ein Umsatz von 1,581 Milliarden Yuan erzielt wurde, was einem Anstieg von 44,40 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der Bruttogewinn stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 114,93 %, was darauf hindeutet, dass dieses Modell nicht nur funktioniert, sondern jetzt auch ein gutes Umsatzwachstum erzielen kann.

Wie Sie sehen, verfügt TELD als führendes Unternehmen über enorme Stärken. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf umfassende Ladeinfrastrukturen und den Zugang zu Stromerzeugungs- und Energiespeichersystemen weltweit und hat damit ein besseres Geschäftsmodell als andere. Obwohl TELD aufgrund der anfänglichen Investitionen noch nicht profitabel ist, wird es in absehbarer Zeit erfolgreich den Gewinnzyklus eröffnen.

Kann die Branche der Ladestationen für Elektrofahrzeuge noch neues Wachstum erzielen?

Auf dem inländischen Upstream- und Midstream-Markt für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge verfestigt sich das Wettbewerbsmuster allmählich. Jedes Unternehmen, das Ladegeräte für Elektrofahrzeuge herstellt, erweitert seinen Markt weiterhin durch Iteration und Modernisierung seiner Technologie und geht ins Ausland, um nach inkrementellen Methoden zu suchen.

Heimische Ladegeräte für Elektrofahrzeuge verfügen hauptsächlich über eine langsame Ladefunktion, und die Nachfrage der Benutzer nach Hochspannungs-Schnellladefunktionen eröffnet neue Wachstumschancen.

Je nach Klassifizierung der Ladetechnologie kann zwischen Wechselstrom- und Gleichstromladegeräten unterschieden werden, die auch als langsame und schnelle EV-Ladegeräte bezeichnet werden. Im Oktober 2022 machten Wechselstromladegeräte 58 % und Gleichstromladegeräte 42 % der öffentlichen EV-Ladegeräte in China aus.

Früher schien es, als könnten die Leute stundenlanges Laden „tolerieren“, doch mit der zunehmenden Reichweite von Fahrzeugen mit neuer Energie werden auch die Ladezeiten immer länger, und es kommt zunehmende Angst vor dem Laden auf. Zudem steigt die Nachfrage der Benutzer nach Hochspannungs-Hochleistungs-Schnellladegeräten rapide an, was die Erneuerung von Hochspannungs-Gleichstrom-Ladegeräten für Elektrofahrzeuge stark fördert.

Neben der Benutzerseite fördern auch die Fahrzeughersteller die Erforschung und Verbreitung der Schnellladetechnologie. Zahlreiche Fahrzeugunternehmen sind in die Massenproduktionsphase von Plattformmodellen mit 800-V-Hochspannungstechnologie eingetreten und bauen aktiv ihre eigene Ladenetzwerkunterstützung auf, wodurch die Entwicklung von Hochspannungs-Gleichstrom-Ladegeräten für Elektrofahrzeuge beschleunigt wird.

Laut der Prognose von Guohai Securities wird unter der Annahme, dass im Jahr 2025 45 % der neuen öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge und 55 % der neuen privaten Ladestationen für Elektrofahrzeuge hinzukommen, 65 % Gleichstromladegeräte und 35 % Wechselstromladegeräte zum öffentlichen Ladesystem für Elektrofahrzeuge hinzugefügt werden und der Durchschnittspreis für Gleichstromladegeräte 50.000 Yuan und für Wechselstromladegeräte 0,3 Millionen Yuan betragen wird, das Marktvolumen für Ladestationen für Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 75,5 Milliarden Yuan erreichen, verglichen mit 11,3 Milliarden Yuan im Jahr 2021, mit einer 4-Jahres-CAGR von bis zu 60,7 %. Es gibt also einen riesigen Marktraum.

Während der Austausch und die Modernisierung der Hochspannungs-Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge im Inland auf Hochtouren laufen, ist auch der ausländische Markt für Ladestationen für Elektrofahrzeuge in einen neuen Zyklus beschleunigten Aufbaus eingetreten.

Die Hauptgründe für den beschleunigten Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge im Ausland und für die Verlagerung der Produktion inländischer Ladestationen auf See sind die folgenden.

1. In Europa und den USA steigt die Zahl der Straßenbahnbesitzer rapide an, Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind zusätzliche Einrichtungen und die Nachfrage steigt.

Vor dem zweiten Quartal 2021 machten die Verkäufe von Hybridautos in Europa mehr als 50 % des Gesamtabsatzes aus. Seit dem dritten Quartal 2021 ist die Wachstumsrate der Verkäufe von reinen Elektrofahrzeugen in Europa jedoch stark gestiegen. Der Anteil reiner Elektrofahrzeuge stieg von weniger als 50 % im ersten Halbjahr 2021 auf fast 60 % im dritten Quartal 2022. Der steigende Anteil reiner Elektrofahrzeuge hat eine starke Nachfrage nach Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge ausgelöst.

Und die Durchdringungsrate von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in den USA ist derzeit niedrig, sie beträgt nur 4,44 %. Da sich die Durchdringungsrate von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in den USA beschleunigt, wird erwartet, dass die Wachstumsrate des Besitzes von Elektrofahrzeugen im Jahr 2023 60 % übersteigt und im Jahr 2025 4,73 Millionen verkaufte Fahrzeuge mit alternativen Antrieben verkauft werden. Der zukünftige zusätzliche Raum ist enorm, und eine so hohe Wachstumsrate treibt auch die Entwicklung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge voran.

2. In Europa und den USA ist die Anzahl der Autoladegeräte zu hoch, es gibt mehr Autos als Ladegeräte, was zu einer starken Nachfrage führt.

Im Jahr 2021 gab es in Europa 5,5 Millionen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, 356.000 öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge und ein Verhältnis von öffentlichen Ladestationen zu 15:1. In den USA hingegen gab es 2 Millionen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und 114.000 öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge und ein Verhältnis von öffentlichen Ladestationen zu 17:1.

Hinter einem so hohen Anteil an Autoladegeräten steht der Status Quo eines ernsthaften Mangels an Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa und den Vereinigten Staaten, der eine starre Nachfragelücke bildet und einen riesigen Marktraum bietet.

3. Der Anteil von Gleichstromladegeräten an öffentlichen Ladestationen in Europa und Amerika ist gering, was den Bedarf der Benutzer an Schnellladung nicht decken kann.

Der europäische Markt ist nach China der zweitgrößte Markt für Ladestationen für Elektrofahrzeuge weltweit. Der Ausbau des Gleichstromladens in Europa befindet sich jedoch noch in der Anfangsphase. Bis 2021 werden von den 334.000 öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in der EU 86,83 % langsame Ladestationen und 13,17 % schnelle Ladestationen sein.

Im Vergleich zu Europa ist der Aufbau von Gleichstrom-Ladestationen in den USA weiter fortgeschritten, kann aber den Bedarf der Nutzer nach Schnellladungen noch nicht decken. Bis 2021 werden von den 114.000 Ladestationen in den USA 80,70 % langsam und 19,30 % schnell geladen.

In den Überseemärkten, vertreten durch Europa und die USA, besteht aufgrund des rasanten Anstiegs der Anzahl von Straßenbahnen und der objektiv hohen Anzahl an Autoladegeräten eine starke Nachfrage nach Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Gleichzeitig ist der Anteil von Gleichstromladegeräten an den aktuellen Ladestationen zu gering, was zu einer iterativen Nachfrage der Nutzer nach Schnellladestationen führt.

Da die europäischen und amerikanischen Prüfnormen und -vorschriften für Kraftfahrzeuge strenger sind als auf dem chinesischen Markt, liegt der Schlüssel für den kurzfristigen Markteintritt in der Frage, ob eine Standardzertifizierung erforderlich ist. Auf lange Sicht können Unternehmen das volle Wachstum des ausländischen Marktes für Ladestationen für Elektrofahrzeuge nutzen, wenn ein umfassendes Kundendienst- und Servicenetz aufgebaut werden kann.

Schreiben Sie am Ende

Da das Laden von Elektrofahrzeugen als neue Antriebsart die erforderliche Ausrüstung unterstützt, stehen die Marktgröße und das Wachstumspotenzial der Branche außer Frage.

Aus Sicht der Nutzer ist es jedoch nach wie vor schwierig, Ladegeräte für Elektrofahrzeuge zu finden, und das Aufladen dauert seit dem rasanten Wachstum im Jahr 2015 bis heute sehr lange. Zudem stehen die Unternehmen aufgrund der hohen Anfangsinvestitionen und Wartungskosten kurz vor den Verlusten.

Wir sind davon überzeugt, dass die Entwicklung der Ladebranche für Elektrofahrzeuge zwar noch mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert ist, dass sich die Branche jedoch mit der Senkung der vorgelagerten Herstellungskosten, der allmählichen Reifung des Midstream-Geschäftsmodells und der Öffnung des Marktes für Unternehmen auch sichtbare Dividenden erzielen wird.

Dann wird das Problem, dass Ladestationen für Elektrofahrzeuge schwer zu finden sind und das Laden langsam ist, für Straßenbahnbesitzer kein Problem mehr sein und auch die Branche der mit neuer Energie betriebenen Fahrzeuge wird sich auf einem gesünderen Entwicklungspfad befinden.


Veröffentlichungszeit: 11. Januar 2023