• head_banner_01
  • head_banner_02

Branchenkenntnisse

  • Kosten für Ladestationen der Stufe 3: Lohnt sich die Investition?

    Kosten für Ladestationen der Stufe 3: Lohnt sich die Investition?

    Was ist Level-3-Laden? Level-3-Laden, auch bekannt als DC-Schnellladen, ist die schnellste Methode zum Laden von Elektrofahrzeugen (EVs). Diese Stationen können Leistungen von 50 kW bis 400 kW liefern, sodass die meisten Elektrofahrzeuge in weniger als einer Stunde, oft sogar in nur 20 bis 30 Minuten, deutlich aufgeladen werden können. T...
    Mehr lesen
  • OCPP – Open Charge Point Protocol von 1.5 bis 2.1 beim Laden von Elektrofahrzeugen

    OCPP – Open Charge Point Protocol von 1.5 bis 2.1 beim Laden von Elektrofahrzeugen

    Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung des OCPP-Protokolls von Version 1.5 auf 2.0.1 und hebt die Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, intelligentes Laden, Funktionserweiterungen und Codevereinfachung in Version 2.0.1 sowie seine Schlüsselrolle beim Laden von Elektrofahrzeugen hervor. I. Einführung des OCPP-Protokolls...
    Mehr lesen
  • Ladesäulen-Protokolldetails ISO15118 für intelligentes AC/DC-Laden

    Ladesäulen-Protokolldetails ISO15118 für intelligentes AC/DC-Laden

    Dieses Dokument beschreibt detailliert den Entwicklungshintergrund von ISO 15118, Versionsinformationen, die CCS-Schnittstelle, den Inhalt der Kommunikationsprotokolle und intelligente Ladefunktionen. Es zeigt den Fortschritt der Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge und die Entwicklung des Standards. I. Einführung von ISO 1511...
    Mehr lesen
  • Effiziente DC-Ladesäulentechnologie: Wir entwickeln intelligente Ladestationen für Sie

    Effiziente DC-Ladesäulentechnologie: Wir entwickeln intelligente Ladestationen für Sie

    1. Einführung in DC-Ladesäulen. In den letzten Jahren hat das schnelle Wachstum von Elektrofahrzeugen (EVs) die Nachfrage nach effizienteren und intelligenteren Ladelösungen vorangetrieben. DC-Ladesäulen, bekannt für ihre Schnellladefähigkeiten, stehen an der Spitze dieser Entwicklung...
    Mehr lesen
  • Ihr ultimativer Leitfaden zu Ladegeräten der Stufe 3: Verständnis, Kosten und Vorteile

    Ihr ultimativer Leitfaden zu Ladegeräten der Stufe 3: Verständnis, Kosten und Vorteile

    Einleitung Willkommen zu unserem umfassenden Fragen-und-Antwort-Artikel zu Level-3-Ladegeräten, einer zentralen Technologie für Elektrofahrzeug-Enthusiasten und alle, die den Umstieg auf Elektrofahrzeuge in Erwägung ziehen. Egal, ob Sie ein potenzieller Käufer, ein Elektrofahrzeugbesitzer oder einfach nur neugierig auf die Welt des Elektrofahrzeugladens sind, dieser Artikel ...
    Mehr lesen
  • Sieben Autohersteller starten neues Ladenetz für Elektrofahrzeuge in Nordamerika

    Sieben Autohersteller starten neues Ladenetz für Elektrofahrzeuge in Nordamerika

    Sieben große globale Automobilhersteller werden in Nordamerika ein neues Joint Venture für öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge gründen. BMW Group, General Motors, Honda, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz und Stellantis haben sich zusammengeschlossen, um ein beispielloses neues Joint Venture für Ladestationen zu gründen, das …
    Mehr lesen
  • Warum wir ein Dual-Port-Ladegerät für die öffentliche EV-Infrastruktur brauchen

    Warum wir ein Dual-Port-Ladegerät für die öffentliche EV-Infrastruktur brauchen

    Wenn Sie ein Elektrofahrzeug besitzen oder den Kauf eines solchen in Erwägung ziehen, machen Sie sich sicherlich Sorgen hinsichtlich der Verfügbarkeit von Ladestationen. Glücklicherweise gibt es derzeit einen Boom bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur, und immer mehr Unternehmen und Kommunen nutzen diese...
    Mehr lesen
  • Was ist dynamisches Lastenausgleich und wie funktioniert es?

    Was ist dynamisches Lastenausgleich und wie funktioniert es?

    Beim Kauf einer Ladestation für Elektrofahrzeuge ist Ihnen dieser Begriff vielleicht schon begegnet: Dynamischer Lastausgleich. Was bedeutet das? Es ist nicht so kompliziert, wie es zunächst klingt. Am Ende dieses Artikels verstehen Sie, wozu er dient und wo er am besten eingesetzt wird. Was ist Lastausgleich? Vorher ...
    Mehr lesen
  • Was ist neu in OCPP2.0?

    Was ist neu in OCPP2.0?

    OCPP2.0 wurde im April 2018 veröffentlicht und ist die neueste Version des Open Charge Point Protocol, das die Kommunikation zwischen Ladestationen (EVSE) und dem Ladestationsmanagementsystem (CSMS) beschreibt. OCPP 2.0 basiert auf einem JSON-WebSocket und stellt eine enorme Verbesserung gegenüber dem Vorgänger OCPP1.6 dar. Jetzt ...
    Mehr lesen
  • Alles, was Sie über die ISO/IEC 15118 wissen müssen

    Alles, was Sie über die ISO/IEC 15118 wissen müssen

    Die offizielle Bezeichnung der ISO 15118 lautet „Straßenfahrzeuge – Fahrzeug-Netz-Kommunikationsschnittstelle“. Sie dürfte einer der wichtigsten und zukunftssichersten Standards sein, die heute verfügbar sind. Der in ISO 15118 integrierte intelligente Lademechanismus ermöglicht es, die Netzkapazität optimal an die... anzupassen.
    Mehr lesen
  • Wie lade ich das Elektrofahrzeug richtig auf?

    Wie lade ich das Elektrofahrzeug richtig auf?

    Elektrofahrzeuge haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte bei der Reichweite gemacht. Von 2017 bis 2022 stieg die durchschnittliche Reichweite von 212 Kilometern auf 500 Kilometer, und die Reichweite steigt weiter an. Einige Modelle erreichen sogar 1.000 Kilometer. Eine voll aufgeladene Reichweite...
    Mehr lesen
  • Stärkere Elektrofahrzeuge, steigende weltweite Nachfrage

    Stärkere Elektrofahrzeuge, steigende weltweite Nachfrage

    Im Jahr 2022 werden die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen 10,824 Millionen erreichen, was einem Anstieg von 62 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und die Durchdringungsrate von Elektrofahrzeugen wird 13,4 % erreichen, was einem Anstieg von 5,6 % gegenüber 2021 entspricht. Im Jahr 2022 wird die Durchdringungsrate von Elektrofahrzeugen weltweit 10 % übersteigen, und die gl...
    Mehr lesen