• head_banner_01
  • head_banner_02

Der CHAdeMO-Standard für das Laden in Japan: Ein umfassender Überblick

Da Elektrofahrzeuge (EVs) weltweit immer beliebter werden, entwickelt sich auch die Infrastruktur, die sie unterstützt, rasant weiter. Eine der wichtigsten Komponenten dieser Infrastruktur ist dieLadestandard für Elektrofahrzeuge, das die Kompatibilität und effiziente Energieübertragung zwischen Fahrzeug und Ladegerät gewährleistet. In Japan ist dieCHAdeMO-Standardist seit über einem Jahrzehnt Vorreiter im Bereich des Ladens von Elektrofahrzeugen und hat sich als eines der führenden Ladeprotokolle weltweit etabliert.

Wir erkunden dieCHAdeMO-Standard, seine Entwicklung, die Kompatibilität mit anderen Ladesystemen und seine Auswirkungen auf die japanische Ladelandschaft für Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus werden wir untersuchenDie Lösungen von Linkpowerin diesem Bereich und wie sie zum wachsenden Bedarf an effizienter und zuverlässiger Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge beitragen.

Was ist der CHAdeMO-Standard?

DerCHAdeMO-Standardist einDC-SchnellladenProtokoll, das hauptsächlich zum Laden von Elektrofahrzeugen verwendet wird. Der aus Japan stammende CHAdeMO-Standard wurde 2010 von derCHAdeMO-Vereinigung, einer Gruppe von Organisationen, darunter große japanische Automobilhersteller, Hersteller von Ladegeräten und Energieversorger. Ziel von CHAdeMO war die Entwicklung eines universell kompatiblen, effizienten und schnellen Ladesystems für Elektrofahrzeuge, insbesondere mit Fokus aufDC-Laden.

Das AkronymCHAdeMOleitet sich von der japanischen Phrase „CHA (Tee) de MO (auch) OK“ ab, was übersetzt „Sogar Tee ist in Ordnung“ bedeutet und auf die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort hinweist, den dieser Standard bieten soll. Dieser Standard hat sich in Japan und darüber hinaus weit verbreitet und ist einer der wichtigsten Ladestandards weltweit.

Schlüsselkomponenten des CHAdeMO-Standards

1.CHAdeMO-LadeschnittstelleCHAdeMO
Die CHAdeMO-Ladeschnittstelle besteht aus mehreren Pins, die jeweils eine bestimmte Funktion im Ladevorgang erfüllen. DieLadesteckerverfügt über eine Kombination ausStromversorgungsstifteUndKommunikations-Pins, wodurch sowohl eine sichere Stromübertragung als auch eine Echtzeitkommunikation zwischen Ladegerät und Fahrzeug gewährleistet wird.

Pinbelegungsplan

Pin-Definition: Jeder Pin ist für bestimmte Funktionen definiert, wie z. B. das Führen des Ladestroms (DC positiv und negativ) oder das Bereitstellen von Kommunikationssignalen überCAN-Kommunikation.

Interne Pin-Schnittstelle

Interne Pin-Schnittstelle

2.Elektrische Eigenschaften von CHAdeMO-Ladestation
DerCHAdeMO-Standardwurde mehrfach aktualisiert, um die Leistung zu verbessern und schnellere Ladezeiten zu ermöglichen. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Elektrische Eigenschaften von CHAdeMO 2.0: CHAdeMO 2.0 führt höhere Ladekapazitäten ein und unterstützt das Laden von bis zu100 kWDiese Version ist konzipiert fürhöhere Effizienzund schnellere Ladezeiten im Vergleich zum ursprünglichen Standard.

  • Elektrische Eigenschaften von CHAdeMO 3.0: CHAdeMO 3.0 stellt einen bedeutenden Fortschritt dar und unterstütztbis 400 kWfür ultraschnelles Laden. Ziel ist es, der steigenden Nachfrage nach schnelleren Ladezeiten gerecht zu werden, da die Reichweite von Elektrofahrzeugen und die Batteriegröße zunehmen.

Entwicklung und Evolution des CHAdeMO-Standards

Im Laufe der Jahre wurde der CHAdeMO-Standard aktualisiert, um den wachsenden Anforderungen des Elektrofahrzeugmarktes gerecht zu werden.

1.Standard-Updates
CHAdeMO 2.0 und 3.0 repräsentierenWichtige Updateszum ursprünglichen Standard. Diese Updates beinhalten Verbesserungen inLadeleistung, Kommunikationsprotokolle, UndKompatibilitätmit neueren Elektrofahrzeugmodellen. Ziel ist es, den Standard zukunftssicher zu machen und mit den Fortschritten in der Batterietechnologie, den Anforderungen an das Laden von Elektrofahrzeugen und der Integration mit anderen Standards Schritt zu halten.

2.Power-Update
DerLeistungsupdatewar von zentraler Bedeutung für die Entwicklung von CHAdeMO, wobei jede neue Version höhere Laderaten unterstützt. Beispielsweise ermöglicht CHAdeMO 2.0 bis zu100 kW, während CHAdeMO 3.0 auf400 kW, wodurch die Ladezeit deutlich verkürzt wird. Dies ist entscheidend für die Verbesserung derBenutzererfahrungund sicherzustellen, dass Elektrofahrzeuge schnell und effizient aufgeladen werden, was für die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen von entscheidender Bedeutung ist.

3.High Power Roadmap
200-kW-Protokoll im Jahr 2017 veröffentlicht, CHAdeMO-Protokoll veröffentlicht, unterstützt das Laden mit 100 kW Dauerleistung/150–200 kW Spitzenleistung (400 A x 500 V).
Das erste Hochleistungsladegerät wurde 2018 in Betrieb genommen und das erste zertifizierte Hochleistungsladegerät wurde auf der kritischen Korridorroute eingesetzt, auf der das ChaoJi-Projekt gestartet wurde.
Das im Jahr 2020 veröffentlichte 900-kW-Ladeprotokoll ermöglicht das Laden von 350–400 kW und schließt den ersten Ladetest und die Demonstration von ChaoJi/CHAdeMO 3.0 (bis zu 600 A und 1,5 kV) ab.
CHAdeMO 3.0 (ChaoJi 2) wird im Jahr 2021 veröffentlicht und die vollständige Spezifikation von CHAdeMO 3.0 wurde veröffentlicht.
2022: Der Ultra-ChaoJi-Standard nimmt seine Arbeit auf: Das Ladesystem entspricht der Norm IEC 61851-23-3, der Koppler der Norm IEC 63379. CHAdeMO 3.0.1/ChaoJi-2 wird veröffentlicht. Vorschläge für superpolare Ladesysteme und Koppler werden bei der IEC eingereicht (62196-3 und 3-1 sowie 61851-23).
2023: CHAdeMO 3.0.1/ChaoJi-2 beginnt mit Feldtests in Japan, CHAdeMO 3.1/ChaoJi-2 wird veröffentlicht und die Entwicklung von CHAdeMO 4.0/Ultra-ChaoJi ist im Gange.

CHAdeMO-Standardkompatibilität

Mit dem Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge steigt auch der Bedarf an Interoperabilität zwischen verschiedenen Ladesystemen. Der CHAdeMO-Standard ist für den Einsatz mit einer Vielzahl von Fahrzeugen und Infrastrukturen konzipiert, steht aber auch in Konkurrenz zu anderen Standards, insbesondere demCCS (Kombiniertes Ladesystem)UndGB (Chinesisch)Ladestandards.

1.Kompatibilität der Ladeschnittstelle
CHAdeMO,GB, UndCCSverwenden unterschiedliche Kommunikationsprotokolle.CHAdeMOUndGBverwendenCAN-Kommunikation(Controller Area Network), währendCCSverwendetPLC (Power Line Communication). Dieser Unterschied in den Kommunikationsmethoden kann zu Herausforderungen bei der Gewährleistung einer nahtlosen Interoperabilität zwischen verschiedenen Ladegeräten und Elektrofahrzeugen führen.

2.CHAdeMO- und ChaoJi-Kompatibilität
Einer der jüngsten Fortschritte in derglobale Standardisierungdes EV-Ladens ist die Entwicklung derChaoJi-Ladevereinbarung. Dieser Standard wird entwickelt, um die besten Funktionen mehrerer globaler Ladesysteme zu vereinen, darunterCHAdeMOUndGBDas Ziel ist die Schaffung einereinheitlicher internationaler StandardDamit können Elektrofahrzeuge weltweit mit einem einzigen System geladen werden.ChaoJiDie Vereinbarung gilt als wichtiger Schritt hin zu einem globalen, harmonisierten Ladenetz, das sicherstellt, dass Besitzer von Elektrofahrzeugen ihre Fahrzeuge überall aufladen können.

Integration der CHAdeMO-, GB-, CCS- und IEC-Standards

Integration der CHAdeMO-, GB-, CCS- und IEC-Standards

Lösung

Stärken und EV-Ladelösungen von Linkpower

At LinkpowerWir sind bestrebt,innovative EV-Ladelösungendie die wachsende weltweite Nachfrage nach Elektrofahrzeugen unterstützen. Unsere Lösungen umfassenhochwertige CHAdeMO-Ladegeräte, sowieMultiprotokoll-Ladegerätedie mehrere Standards unterstützen, darunterCCSUndGB. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche ist Linkpower führend in der EntwicklungzukunftssicherLadelösungen, die den Anforderungen von Verbrauchern und Unternehmen gerecht werden.

Einige der wichtigsten Stärken vonDie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge von Linkpowerenthalten:
Fortschrittliche Ladetechnologie: Unsere Ladegeräte sind mit der neuesten Technologie ausgestattet, um Hochleistungsladen zu unterstützen und eine schnelle, effiziente und sichere Energieübertragung zu gewährleisten.

  • Globale Kompatibilität: Linkpower-Ladegeräte unterstützen mehrere Standards, darunter CHAdeMO, CCS und GB, und gewährleisten so die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Elektrofahrzeugen.

  • Nachhaltigkeit: Unsere Ladegeräte werden im Hinblick auf Nachhaltigkeit entwickelt, verwenden energieeffiziente Komponenten und tragen zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

  • Robuste Infrastruktur: Wir bieten zuverlässige und langlebige Ladestationen, die für raue Umgebungen ausgelegt sind und sich daher für eine Vielzahl von Standorten eignen, von Wohngebieten bis hin zu Gewerbeflächen

Da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weiter steigt, engagiert sich Linkpower für die Bereitstellung innovativer und zuverlässiger Ladelösungen, um den Übergang in eine nachhaltige Zukunft zu unterstützen. Egal, ob Sie auf der Suche nachSchnellladelösungen,Hochleistungsladestationen, oderMultistandard-Kompatibilität, Linkpower hat die richtige Lösung für Ihre Anforderungen.


Veröffentlichungszeit: 16. Januar 2025