Sind Sie als Ladestationsbetreiber und -nutzer von der komplexen Installation der Ladestationen betroffen? Befürchten Sie die Instabilität verschiedener Komponenten?
Herkömmliche Ladestationen bestehen beispielsweise aus einem zweischichtigen Gehäuse (Vorder- und Rückseite), und die meisten Anbieter verwenden Schrauben an der Rückseite zur Befestigung. Bei Ladestationen mit Bildschirmen ist es üblich, Öffnungen im Frontgehäuse anzubringen und Acrylmaterial anzubringen, um den Displayeffekt zu erzielen. Die herkömmliche Einzelinstallationsmethode für eingehende Stromleitungen schränkt zudem die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Projektinstallationsumgebungen ein.
Mit der rasanten Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Lithiumbatterietechnologie beschleunigen Länder weltweit den Übergang zu nachhaltiger, sauberer Energie. Die Anwendungsbereiche von Ladestationen sind vielfältiger geworden und stellen neue Anforderungen und Herausforderungen an die Anbieter von Ladestationshardware. LinkPower stellt in diesem Zusammenhang sein innovatives Designkonzept für Ladestationen vor, das den wachsenden Anforderungen dieses dynamischen Marktes besser gerecht wird. Es bietet komfortablere Installationsmethoden und kann erhebliche Arbeitskosten einsparen.
LinkPower führt ein brandneues dreischichtiges Strukturdesign ein, um Installationszeit zu sparen und Arbeitskosten zu senken.
Anders als das traditionelle zweischichtige Gehäusedesign von Ladestationen verfügen die neuen Serien 100 und 300 von LinkPower über ein dreischichtiges Gehäusedesign. Die Befestigungsschrauben sind nach vorne versetzt, um die untere und mittlere Gehäuseschicht zu sichern. Die mittlere Schicht verfügt über eine separate wasserdichte Abdeckung für die Verkabelung, Routineinspektion und Wartung. Die obere Schicht verfügt über ein Schnappdesign, das nicht nur die Schraubenlöcher aus ästhetischen Gründen abdeckt, sondern auch verschiedene Farben und Stile ermöglicht, um unterschiedlichen Benutzerpräferenzen gerecht zu werden.
Durch umfangreiche Berechnungen haben wir festgestellt, dass Ladestationen mit dreischichtigem Gehäuse die Installationszeit im Vergleich zu herkömmlichen Ladestationen um etwa 30 % reduzieren können. Dieses Design spart erhebliche Installations- und Wartungskosten.
Vollbild-Mittelschichtdesign, wodurch das Risiko einer Ablösung vermieden wird.
Wir haben festgestellt, dass die meisten herkömmlichen Ladestationen eine Bildschirmanzeige verwenden, bei der entsprechende Öffnungen in der Frontverkleidung angebracht und transparente Acrylplatten aufgeklebt werden, um die Transparenz des Bildschirms zu gewährleisten. Dieser Ansatz spart zwar Kosten für die Hersteller und scheint die ideale Lösung zu sein, doch stellt die Verklebung von Acrylplatten bei Außenladestationen, die hohen Temperaturen, Feuchtigkeit und Salz ausgesetzt sind, eine Herausforderung für die Haltbarkeit dar. Untersuchungen haben ergeben, dass bei den meisten Acrylklebeplatten innerhalb von drei Jahren ein erhebliches Ablösungsrisiko besteht, was die Wartungs- und Austauschkosten für die Betreiber erhöht.
Um dies zu vermeiden und die Gesamtqualität der Ladestation zu verbessern, haben wir uns für ein Vollbild-Mittelschichtdesign entschieden. Anstelle einer Klebeverbindung verwenden wir eine transparente PC-Mittelschicht, die Licht durchlässt und so das Risiko einer Ablösung eliminiert.
Verbessertes Design mit dualer Eingabemethode, das mehr Installationsmöglichkeiten bietet.
In den vielfältigen Installationsumgebungen heutiger Ladestationen kann der herkömmliche untere Eingang nicht mehr alle Installationsanforderungen erfüllen. Viele neu renovierte Parkplätze und Bürogebäude verfügen bereits über entsprechende Leitungen. In solchen Fällen ist die Gestaltung einer hinteren Eingangsleitung sinnvoller und ästhetisch ansprechender. Das neue Design von LinkPower bietet Kunden sowohl Optionen für untere als auch für hintere Eingangsleitungen und bietet so vielfältigere Installationsmethoden.
Integration von Einzel- und Doppelpistolendesign, wodurch eine vielseitige Produktanwendung ermöglicht wird.
Mit der steigenden Anzahl an Elektrofahrzeugen steigt auch die Nachfrage nach Ladestationen. Die neueste kommerzielle Ladestation von LinkPower mit einer maximalen Leistung von 96 A unterstützt das Laden mit zwei Ladepunkten und reduziert so die Installationskosten deutlich. Der maximale AC-Eingang von 96 A sorgt zudem für ausreichend Leistung und unterstützt das Laden mit zwei Fahrzeugen. Daher ist sie besonders für Parkplätze, Hotels, Bürogebäude und große Supermärkte geeignet.
Beitragszeit: 14. Juli 2023