Ladestationen der Stufe 2 bieten typischerweise verschiedene Leistungsoptionen, meist von 16 Ampere bis 48 Ampere. Für die meisten privaten und gewerblichen Installationen im Jahr 2025 sind die beliebtesten und praktischsten Optionen32 Ampere, 40 Ampere und 48 AmpereDie Wahl zwischen diesen Optionen ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie für die Einrichtung Ihres EV-Ladegeräts treffen werden.
Es gibt nicht die eine „beste“ Stromstärke für alle. Die richtige Wahl hängt von Ihrem Fahrzeug, der elektrischen Kapazität Ihres Grundstücks und Ihren täglichen Fahranforderungen ab. Dieser Leitfaden bietet Ihnen eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Auswahl der perfekten Stromstärke, um sicherzustellen, dass Sie die benötigte Leistung erhalten, ohne zu viel Geld auszugeben. Für alle, die sich neu mit dem Thema beschäftigen, finden Sie in unserem LeitfadenWas ist ein Ladegerät der Stufe 2?bietet hervorragende Hintergrundinformationen.
Übliche Ladestromstärke und Leistungsabgabe (kW) für Ladegeräte der Stufe 2
Schauen wir uns zunächst die Optionen an.Leistung des Ladegeräts der Stufe 2Die in Kilowatt (kW) gemessene Leistung wird durch die Stromstärke und den 240-Volt-Stromkreis bestimmt, mit dem das Ladegerät betrieben wird. Beachten Sie außerdem die 80-%-Regel des National Electrical Code (NEC). Diese besagt, dass die Dauerleistung eines Ladegeräts nicht mehr als 80 % der Nennleistung des Leistungsschalters betragen sollte.
So sieht das in der Praxis aus:
Ladestromstärke | Erforderlicher Leistungsschalter | Leistungsabgabe (bei 240 V) | Ungefähre Reichweite pro Stunde |
16 Ampere | 20 Ampere | 3,8 kW | 12-15 Meilen (20-24 km) |
24 Ampere | 30 Ampere | 5,8 kW | 18-22 Meilen (29-35 km) |
32 Ampere | 40 Ampere | 7,7 kW | 25-30 Meilen (40-48 km) |
40 Ampere | 50 Ampere | 9,6 kW | 30-37 Meilen (48-60 km) |
48 Ampere | 60 Ampere | 11,5 kW | 37-45 Meilen (60-72 km) |

Warum das Bordladegerät Ihres Autos die Ladegeschwindigkeit bestimmt
Dies ist das wichtigste Geheimnis beim Laden von Elektrofahrzeugen. Sie können das leistungsstärkste 48-Ampere-Ladegerät kaufen, aberEs lädt Ihr Auto nicht schneller auf, als es das On-Board-Ladegerät (OBC) Ihres Autos zulässt.
Die Ladegeschwindigkeit wird immer durch das schwächste Glied in der Kette begrenzt. Wenn der Bordcomputer Ihres Fahrzeugs eine maximale Ladeleistung von 7,7 kW hat, spielt es keine Rolle, ob das Ladegerät 11,5 kW liefern kann – Ihr Auto wird einfach nie mehr als 7,7 kW benötigen.
Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Autos, bevor Sie ein Ladegerät kaufen. Hier sind einige beliebte Beispiele:
Fahrzeugmodell | Maximale AC-Ladeleistung | Äquivalente maximale Amperezahl |
Chevrolet Bolt EV (2022+) | 11,5 kW | 48 Ampere |
Ford Mustang Mach-E | 11,5 kW | 48 Ampere |
Tesla Model 3 (Standardreichweite) | 7,7 kW | 32 Ampere |
Nissan LEAF (Plus) | 6,6 kW | ~28 Ampere |
Der Kauf eines 48-Ampere-Ladegeräts für ein Tesla Model 3 Standard Range ist Geldverschwendung. Das Auto lädt nie schneller als bis zu seiner 32-Ampere-Grenze.

Eine 3-Schritte-Anleitung zur Auswahl Ihres perfekten Level-2-Ladeverstärkers
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um die richtige Wahl zu treffen.
Schritt 1: Überprüfen Sie die maximale Laderate Ihres Fahrzeugs
Dies ist Ihr „Tempolimit“. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nach oder suchen Sie online nach den Spezifikationen des Bordladegeräts. Es gibt keinen Grund, ein Ladegerät mit mehr Ampere zu kaufen, als Ihr Auto verträgt.
Schritt 2: Bewerten Sie den Sicherungskasten Ihrer Immobilie
Ein Ladegerät der Stufe 2 erhöht die elektrische Belastung Ihres Hauses oder Unternehmens erheblich. Sie müssen einen zugelassenen Elektriker konsultieren, um eine „Lastberechnung“ durchzuführen.
Diese Bewertung ermittelt, ob Ihr aktuelles Panel über genügend freie Kapazität verfügt, um einen neuen 40-Ampere-, 50-Ampere- oder 60-Ampere-Stromkreis sicher hinzuzufügen. In diesem Schritt entscheiden Sie auch über die physische Verbindung, oft eineNEMA 14-50Steckdose, was bei 40-Ampere-Ladegeräten sehr üblich ist.
Schritt 3: Berücksichtigen Sie Ihre täglichen Fahrgewohnheiten
Seien Sie ehrlich, was Ihre Fahrleistung angeht.
•Wenn Sie 30–40 Meilen pro Tag fahren:Mit einem 32-Ampere-Ladegerät lässt sich diese Reichweite über Nacht in weniger als zwei Stunden vollständig aufladen. Für die meisten Menschen ist das mehr als ausreichend.
•Wenn Sie zwei Elektrofahrzeuge haben, einen langen Arbeitsweg haben oder schnellere Bearbeitungszeiten wünschen:Ein 40-Ampere- oder 48-Ampere-Ladegerät ist möglicherweise besser geeignet, aber nur, wenn Ihr Auto und Ihre Schalttafel dies unterstützen.

Wie sich Ihre Wahl der Stromstärke auf die Installationskosten auswirkt
Die Wahl eines Ladegeräts mit höherer Stromstärke wirkt sich direkt auf Ihr Budget aus.Kosten für die Installation eines Heimladegeräts für Elektrofahrzeugegeht es nicht nur um das Ladegerät selbst.
Ein 48-Ampere-Ladegerät benötigt einen 60-Ampere-Stromkreis. Im Vergleich zu einem 40-Ampere-Stromkreis für ein 32-Ampere-Ladegerät bedeutet dies:
• Dickere, teurere Kupferverkabelung.
• Ein teurerer 60-Ampere-Leistungsschalter.
•Bei begrenzter Kapazität ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass ein kostspieliges Upgrade des Hauptpanels erforderlich ist.
Holen Sie sich von Ihrem Elektriker immer ein detailliertes Angebot ein, das diese Elemente abdeckt.
Die Geschäftsperspektive: Verstärker für den gewerblichen und Flotteneinsatz
Bei Gewerbeimmobilien ist die Entscheidung sogar noch strategischer. Schnelleres Laden erscheint zwar vorteilhafter, doch die Installation vieler Ladegeräte mit hoher Stromstärke kann massive und teure Modernisierungen der Stromversorgung erfordern.
Eine intelligentere Strategie besteht oft darin, mehr Ladegeräte mit einer geringeren Stromstärke, beispielsweise 32 A, zu verwenden. In Kombination mit einer intelligenten Lastmanagement-Software kann eine Immobilie viel mehr Mitarbeiter, Mieter oder Kunden gleichzeitig versorgen, ohne das elektrische System zu überlasten. Dies ist ein wesentlicher Unterschied bei der BetrachtungEinphasige vs. dreiphasige EV-Ladegeräte, da der in Gewerbegebieten übliche Dreiphasenstrom diesen Installationen mehr Flexibilität bietet.
Bedeutet schnelleres Laden mehr Wartung?
Nicht unbedingt, aber Langlebigkeit ist entscheidend. Ein hochwertiges Ladegerät ist unabhängig von seiner Stromstärke zuverlässig. Die Wahl eines gut gebauten Geräts eines renommierten Herstellers ist entscheidend, um langfristigeWartungskosten für Ladestationen für Elektrofahrzeugeund stellen sicher, dass Ihre Investition von Dauer ist.
Kann ich zu Hause noch schnellere Ladegeräte installieren?
Sie fragen sich vielleicht, ob es noch schnellere Optionen gibt. Zwar ist es technisch möglich, eineDC-Schnellladegerät für Zuhause, es ist extrem selten und unglaublich teuer. Es erfordert einen professionellen Dreiphasen-Stromanschluss und kann Zehntausende von Dollar kosten, was Level 2 zum universellen Standard für das Laden zu Hause macht.
Sicherheit geht vor: Warum eine professionelle Installation unerlässlich ist
Nachdem Sie Ihr Ladegerät ausgewählt haben, sind Sie möglicherweise versucht, es selbst zu installieren, um Geld zu sparen.Dies ist kein Heimwerkerprojekt.Die Installation eines Ladegeräts der Stufe 2 erfordert die Arbeit mit Hochspannungsstrom und ein tiefes Verständnis der elektrischen Vorschriften.
Aus Sicherheitsgründen, zur Einhaltung der Vorschriften und zum Schutz Ihrer Garantie sollten Sie einen zugelassenen und versicherten Elektriker beauftragen. Ein Fachmann sorgt für die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeit und gibt Ihnen Sicherheit.
Aus diesem Grund ist es wichtig, einen Fachmann zu engagieren:
• Persönliche Sicherheit:Ein 240-Volt-Stromkreis ist leistungsstark und gefährlich. Unsachgemäße Verkabelung kann zu Stromschlägen oder, noch schlimmer, zu Bränden führen. Ein Elektriker verfügt über die Ausbildung und das Werkzeug, um die Installation sicher durchzuführen.
•Code-Konformität:Die Installation muss den Standards derNational Electrical Code (NEC), insbesondere Artikel 625Ein zugelassener Elektriker kennt diese Anforderungen und stellt sicher, dass Ihre Anlage alle erforderlichen Inspektionen besteht.
• Genehmigungen und Inspektionen:Die meisten lokalen Behörden verlangen für diese Art von Arbeiten eine Elektrogenehmigung. In den meisten Fällen kann nur ein lizenzierter Auftragnehmer diese Genehmigungen einholen. Anschließend wird eine Endabnahme durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Arbeiten sicher und den Vorschriften entsprechen.
•Schutz Ihrer Garantien:Eine Selbstinstallation führt mit ziemlicher Sicherheit zum Erlöschen der Herstellergarantie für Ihr neues Ladegerät. Darüber hinaus könnte im Falle eines elektrischen Problems sogar Ihre Hausratversicherung gefährdet sein.
•Garantierte Leistung:Ein Experte installiert Ihr Ladegerät nicht nur sicher, sondern stellt auch sicher, dass es richtig konfiguriert ist, um die optimale Ladegeschwindigkeit für Ihr Fahrzeug und Ihr Zuhause zu gewährleisten.
Passen Sie die Verstärker Ihren Bedürfnissen an, nicht dem Hype
Also,wie viele Ampere hat ein Ladegerät der Stufe 2Es ist in verschiedenen Größen für unterschiedliche Anforderungen erhältlich. Die leistungsstärkste Option ist nicht immer die beste.
Die intelligenteste Wahl ist immer ein Ladegerät, das drei Dinge perfekt ausbalanciert:
1. Die maximale Ladegeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs.
2. Die verfügbare elektrische Kapazität Ihres Grundstücks.
3. Ihre persönlichen Fahrgewohnheiten und Ihr Budget.
Wenn Sie dieser Anleitung folgen, können Sie sicher sein, die richtige Stromstärke auszuwählen und so eine schnelle, sichere und kostengünstige Ladelösung zu erhalten, die Ihnen jahrelang gute Dienste leisten wird.
Häufig gestellte Fragen
1. Was passiert, wenn ich ein 48-Ampere-Ladegerät für ein Auto kaufe, das nur 32 Ampere benötigt?
Es passiert nichts Schlimmes, aber es ist reine Geldverschwendung. Das Auto kommuniziert einfach mit dem Ladegerät und weist es an, nur 32 Ampere zu senden. Sie werden nicht schneller laden.
2. Reicht ein 32-Ampere-Ladegerät der Stufe 2 für die meisten neuen Elektrofahrzeuge aus?
Für das tägliche Laden zu Hause, ja. Ein 32-Ampere-Ladegerät bietet eine Reichweite von etwa 40 bis 48 Kilometern pro Stunde. Das reicht völlig aus, um fast jedes Elektrofahrzeug bei normaler Nutzung über Nacht vollständig aufzuladen.
3. Benötige ich für ein 48-Ampere-Ladegerät unbedingt eine neue Schalttafel?
Nicht definitiv, aber wahrscheinlicher. Viele ältere Häuser verfügen über 100-Ampere-Verteiler, die für einen neuen 60-Ampere-Stromkreis knapp bemessen sein können. Nur eine Lastberechnung durch einen zertifizierten Elektriker kann Gewissheit verschaffen.
4. Wird die Batterie meines Autos durch das Laden mit einer höheren Stromstärke beschädigt?Nein. AC-Laden schont die Fahrzeugbatterie, unabhängig von der Stromstärke der Stufe 2. Das Bordladegerät des Fahrzeugs ist für eine sichere Energieverwaltung ausgelegt. Dies unterscheidet sich vom wiederholten, heißen DC-Schnellladen, das die Batterie langfristig beeinträchtigen kann.
5. Wie kann ich die aktuelle Kapazität des Sicherungskastens meines Hauses herausfinden?
Ihr Hauptschaltkasten verfügt oben über einen großen Hauptschalter, der mit seiner Kapazität (z. B. 100 A, 150 A, 200 A) gekennzeichnet ist. Sie sollten dies jedoch immer von einem zugelassenen Elektriker überprüfen lassen und die tatsächlich verfügbare Last ermitteln lassen.
Autoritative Quellen
1. US-Energieministerium (DOE) – Datenzentrum für alternative Kraftstoffe:Dies ist die offizielle Ressourcenseite des DOE, die Verbrauchern grundlegende Informationen zum Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause bietet, einschließlich des Ladens der Stufe 1 und 2.
2.Qmerit – Installationsdienste für EV-Ladegeräte:Als eines der größten Netzwerke zertifizierter Installateure von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge in Nordamerika bietet Qmerit umfassende Ressourcen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit privaten und gewerblichen Installationen und spiegelt dabei die bewährtesten Praktiken der Branche wider.
Beitragszeit: 07.07.2025