• head_banner_01
  • head_banner_02

Stärkere Elektrofahrzeuge, steigende weltweite Nachfrage

Im Jahr 2022 werden weltweit 10,824 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 62 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird 13,4 % erreichen, was einem Anstieg von 5,6 % gegenüber 2021 entspricht. Die weltweite Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird 2022 über 10 % liegen, und die globale Automobilindustrie wird voraussichtlich den Umstieg von herkömmlichen Fahrzeugen auf Elektrofahrzeuge beschleunigen. Bis Ende 2022 wird die Zahl der Elektrofahrzeuge weltweit 25 Millionen übersteigen, was 1,7 % der Gesamtfahrzeuganzahl entspricht. Das Verhältnis von Elektrofahrzeugen zu öffentlichen Ladestationen beträgt weltweit 9:1.

Im Jahr 2022 werden in Europa 2,602 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, ein Anstieg von 15 % gegenüber dem Vorjahr. Die Marktdurchdringung wird 23,7 % erreichen, ein Anstieg von 4,5 % gegenüber 2021. Als Vorreiter in Sachen CO2-Neutralität hat Europa die weltweit strengsten CO2-Emissionsstandards eingeführt und stellt strenge Anforderungen an die Emissionsnormen für Kraftfahrzeuge. Die EU schreibt vor, dass der CO2-Ausstoß von Verbrennungsmotoren 95 g/km nicht überschreiten darf. Bis 2030 soll dieser Wert um weitere 55 % auf 42,75 g/km gesenkt werden. Bis 2035 werden 100 % der Neuwagenverkäufe rein elektrifiziert sein.

Was den Elektrofahrzeugmarkt in den USA betrifft, beschleunigt sich mit der Umsetzung der neuen Energiepolitik die Elektrifizierung amerikanischer Fahrzeuge. Im Jahr 2022 lag der Absatz von Elektrofahrzeugen in den USA bei 992.000, ein Anstieg von 52 % gegenüber dem Vorjahr, und die Marktdurchdringung lag bei 6,9 %, was einem Anstieg von 2,7 % gegenüber 2021 entspricht. Die Biden-Regierung hat vorgeschlagen, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen bis 2026 vier Millionen erreichen soll, die Marktdurchdringung bei 25 % liegt und bis 2030 eine Marktdurchdringung von 50 % erreicht. Der „Inflationsreduktionsgesetz“ (IRA-Gesetz) der Biden-Regierung tritt 2023 in Kraft. Um die Entwicklung der Elektrofahrzeugbranche zu beschleunigen, ist vorgesehen, dass Verbraucher beim Kauf von Elektrofahrzeugen eine Steuergutschrift von bis zu 7.500 US-Dollar erhalten und die Obergrenze von 200.000 Subventionen für Automobilhersteller sowie weitere Maßnahmen gestrichen wird. Die Umsetzung des IRA-Gesetzes dürfte das Umsatzwachstum auf dem US-Markt für Elektrofahrzeuge beschleunigen.

Derzeit sind viele Modelle mit einer Reichweite von über 500 km auf dem Markt. Angesichts der stetig steigenden Reichweite von Fahrzeugen benötigen Nutzer dringend leistungsfähigere Ladetechnologien und schnellere Ladegeschwindigkeiten. Derzeit fördern verschiedene Länder aktiv die Entwicklung von Schnellladetechnologien auf höchstem Niveau, und der Anteil an Schnellladestationen dürfte künftig schrittweise steigen.

 


Beitragszeit: 04.04.2023