• head_banner_01
  • head_banner_02

Dual-Output-Ladegerät der Stufe 2 für Elektrofahrzeuge mit insgesamt 80 A Ausgangsleistung für Fleet Electrify

Kurze Beschreibung:

CS300 – spezielles Design für kommerzielles Laden. Das dreischichtige Gehäusedesign macht die Installation einfacher und sicherer. Entfernen Sie einfach die aufsteckbare Zierschale, um die Installation abzuschließen. Dual-Ausgang mit bis zu 80 A (19,2 kW) Leistung für größere Ladeanforderungen. Wir setzen fortschrittliche WLAN- und 4G-Module ein, um die Ethernet-Signalverbindungen zu verbessern. Zwei LCD-Bildschirmgrößen (5 Zoll und 7 Zoll) erfüllen unterschiedliche Anforderungen. Softwareseitig kann die Verteilung des Bildschirmlogos direkt über das OCPP-Backend gesteuert werden. Es ist kompatibel mit OCPP1.6/2.0.1 und ISO/IEC 15118 (kommerzielles Plug-and-Charge) für ein einfacheres und sicheres Laden.

 

»Dreischichtiger Gehäuseaufbau
»Doppelausgang mit bis zu 80 A (19,2 kW) Leistung für größere Ladeanforderungen.
»Zwei LCD-Bildschirmgrößen (5″ und 7″) sind darauf ausgelegt, unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
»Es ist kompatibel mit OCPP1.6/2.0.1 und ISO/IEC 15118 (kommerzielle Art des Plug-and-Charge).

 

Zertifizierungen
 CSA  Energy-Star1  FCC  ETL-Test

Produktdetail

TECHNISCHE DATEN

PRODUKTDETAILS

Produkt Tags

Bestes Flotten-Ladegerät für Elektrofahrzeuge

Schnelles Laden

Effizientes Laden, verkürzt die Ladezeit.

Energieeffizient

Doppelausgang von bis zu 80 A (19,2 kW) zur Deckung eines höheren Ladebedarfs.

Dreischichtiges Gehäusedesign

Verbesserte Hardware-Haltbarkeit

Wetterfestes Design

Funktioniert bei unterschiedlichen Wetterbedingungen, geeignet für den Innen- und Außenbereich.

 

Sicherheitsschutz

Überlast- und Kurzschlussschutz

5" und 7" LCD-Bildschirm entworfen

5- und 7-Zoll-LCD-Bildschirme für unterschiedliche Szenarien

 

Optimierung der Flotteneffizienz mit Ladelösungen für Elektrofahrzeuge

Flottenladegeräte für Elektrofahrzeuge bieten Unternehmen die Infrastruktur für die effiziente Verwaltung von Elektrofahrzeugflotten. Diese Ladegeräte ermöglichen schnelles und zuverlässiges Laden, reduzieren Ausfallzeiten und steigern die Flottenproduktivität. Mit intelligenten Ladefunktionen wie Lastausgleich und -planung können Flottenmanager die Energiekosten senken und gleichzeitig die Fahrzeugverfügbarkeit maximieren. So werden Elektrofahrzeugflotten kostengünstiger und nachhaltiger.

Duale Ladepunkte
EV-Autoladegerät für Zuhause

Wie Flottenladegeräte für Elektrofahrzeuge die Nachhaltigkeit von Unternehmen revolutionieren

Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Flotten sind ein entscheidender Faktor für den Übergang zu nachhaltigen Geschäftspraktiken. Durch die Integration des Ladens von Elektrofahrzeugen in das Flottenmanagement können Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren. Durch die Möglichkeit, den Energieverbrauch zu verfolgen und Ladepläne zu optimieren, tragen Unternehmen nicht nur zu Umweltzielen bei, sondern profitieren auch von niedrigeren Betriebskosten und einer verbesserten Flottenleistung.

Optimierung des Flottenbetriebs mit Ladelösungen für Elektrofahrzeuge

Wenn Unternehmen auf Elektrofahrzeuge umsteigen, ist die richtige Ladeinfrastruktur für die Effizienz ihrer Flotte unerlässlich. Ladestationen für Flottenfahrzeuge reduzieren Ausfallzeiten, optimieren den Energieverbrauch und stellen sicher, dass die Fahrzeuge für den täglichen Einsatz bereit sind. Diese Ladestationen verfügen über Funktionen wie intelligente Zeitplanung, Lastausgleich und Echtzeitüberwachung, sodass Flottenmanager mehrere Fahrzeuge effektiv verwalten können. Durch die Möglichkeit, Flotten auf dem Firmengelände zu laden, sparen Unternehmen die Kosten für öffentliche Ladestationen. Darüber hinaus profitieren Unternehmen von einer verbesserten Nachhaltigkeit, da Elektroflotten weniger Emissionen verursachen, die Ziele zur CO2-Reduktion unterstützen und langfristige Kosteneinsparungen ermöglichen. Flottenmanager können ihre Ladezeiten optimieren, indem sie außerhalb der Spitzenzeiten laden, um die Stromkosten zu senken. Zusammenfassend ist die Investition in Ladestationen für Flottenfahrzeuge nicht nur ein Schritt in Richtung saubererer Betriebsabläufe, sondern auch ein strategischer Schritt zur Verbesserung des gesamten Flottenmanagements.

Machen Sie Ihre Flotte zukunftssicher mit fortschrittlichen Ladelösungen für Elektrofahrzeuge

LinkPower Fleet EV-Ladegerät: Effiziente, intelligente und zuverlässige Ladelösung für Ihre Flotte


  • Vorherige:
  • Nächste:

  •                    EV-LADEGERÄT STUFE 2
    Modellname CS300-A32 CS300-A40 CS300-A48 CS300-A80
    Leistungsspezifikation
    Eingangs-AC-Bewertung 200~240 V Wechselspannung
    Max. AC-Strom 32A 40A 48A 80A
    Frequenz 50 Hz
    Max. Ausgangsleistung 7,4 kW 9,6 kW 11,5 kW 19,2 kW
    Benutzeroberfläche und Steuerung
    Anzeige 5″ (7″ optional) LCD-Bildschirm
    LED-Anzeige Ja
    Drucktasten Neustart-Schaltfläche
    Benutzerauthentifizierung RFID (ISO/IEC14443 A/B), APP
    Kommunikation
    Netzwerkschnittstelle LAN und WLAN (Standard) / 3G-4G (SIM-Karte) (optional)
    Kommunikationsprotokoll OCPP 1.6 / OCPP 2.0 (aktualisierbar)
    Kommunikationsfunktion ISO15118 (Optional)
    Umwelt
    Betriebstemperatur -30°C bis 50°C
    Luftfeuchtigkeit 5 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
    Höhe ≤2000 m, keine Leistungsminderung
    IP/IK-Level Nema Typ 3R (IP65) /IK10 (ohne Bildschirm und RFID-Modul)
    Mechanisch
    Schrankabmessungen (B×T×H) 8,66“×14,96“×4,72“
    Gewicht 12,79 Pfund
    Kabellänge Standard: 18 Fuß oder 25 Fuß (optional)
    Schutz
    Mehrfachschutz OVP (Überspannungsschutz), OCP (Überstromschutz), OTP (Übertemperaturschutz), UVP (Unterspannungsschutz), SPD (Überspannungsschutz), Erdungsschutz, SCP (Kurzschlussschutz), Steuerpilotfehler, Relaisschweißerkennung, CCID-Selbsttest
    Verordnung
    Zertifikat UL2594, UL2231-1/-2
    Sicherheit ETL
    Ladeschnittstelle SAEJ1772 Typ 1

    Die neue kommerzielle Ladestation der Linkpower CS300-Serie ist speziell für gewerbliches Laden konzipiert. Das dreischichtige Gehäusedesign macht die Installation einfacher und sicherer. Zum Abschluss entfernen Sie einfach die aufsteckbare dekorative Schale.

    Hardwareseitig bieten wir Einzel- und Doppelausgang mit einer Gesamtleistung von bis zu 80 A (19,2 kW) für höhere Ladeanforderungen. Wir setzen fortschrittliche WLAN- und 4G-Module ein, um die Ethernet-Signalverbindung zu verbessern. Zwei LCD-Bildschirmgrößen (5 Zoll und 7 Zoll) erfüllen unterschiedliche Anforderungen.

    Softwareseitig kann die Verteilung des Bildschirmlogos direkt über das OCPP-Backend erfolgen. Es ist kompatibel mit OCPP1.6/2.0.1 und ISO/IEC 15118 (kommerzielle Plug-and-Charge-Methode) und ermöglicht so ein einfacheres und sichereres Laden. Durch über 70 integrierte Tests mit OCPP-Plattformanbietern haben wir umfassende Erfahrung im Umgang mit OCPP gesammelt. 2.0.1 kann die Systemnutzung verbessern und die Sicherheit deutlich erhöhen.

    • Einstellbare Ladeleistung per App oder Hardware
    • Doppelausgang mit insgesamt 80 A (48 A + 32 A oder 40 A + 32 A)
    • LCD-Bildschirm (5″ und 7″ optional)
    • Lastausgleichsunterstützung über OCPP-Backend
    • Einfache Installation und Wartung
    • Ethernet, 3G/4G, WLAN und Bluetooth
    • Konfiguration per Handy-App
    • Umgebungsbetriebstemperatur von -30 °C bis +50 °C
    • RFID/NFC-Lesegerät
    • OCPP 1.6J kompatibel mit OCPP2.0.1 und ISO/IEC 15118 für optionale
    • IP65 und IK10
    • 3 Jahre Garantie
    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns