Der Übergang zu NACS schreitet rasant voran. Unser 48-A-Ladegerät für den Arbeitsplatz bietet höchste Zuverlässigkeit, da es sowohl den älteren SAE J1772 (Typ 1) als auch den neuen NACS-Steckverbinderstandard nativ unterstützt. Für Facility Manager bedeutet dies:Beseitigung von gestrandeten Vermögenswerten—Ihre Infrastruktur behält ihren Wert unabhängig von Marktveränderungen;Universelle Zugänglichkeit—Sie gewinnen und binden Top-Talente, indem Sie jedem Elektrofahrzeugbesitzer in Ihrem Team den Zugang zu Ladestationen garantieren. Dieser strategische Vorteil sichert maximale Rentabilität und Langlebigkeit für Ihr Ladeprogramm.
Die Rentabilität von Ladelösungen am Arbeitsplatz hängt von einem effizienten Stromverbrauchsmanagement ab. Das Linkpower CS300, ausgestattet mit fortschrittlichen Technologien, bietet hierfür eine Lösung.OCPP 2.0.1Unsere Protokolle gehen über die einfache Terminplanung hinaus.Intelligentes EnergiemanagementDas System passt die Ladelasten dynamisch an die Gebäudenutzung in Echtzeit an und ermöglicht Ihnen so Folgendes:Vermeiden Sie teure Spitzentarifedurch Verlagerung des Konsums;Skalierbare Infrastrukturohne kostspielige Modernisierungen der Versorgungsleitungen; undUmsatzberichte erstellenFür eine vereinfachte interne Abrechnung und Kostendeckung. Dadurch wird Ihr Abrechnungsprogramm zu einem kosteneffizienten Instrument und nicht zu einer betrieblichen Belastung.
Standort:Redmond, WA, eine wichtige Technologie- und Gewerbezone mit hoher Nachfrage.Kunde: InnovateTech Park Management LLC Hauptansprechpartner: Frau Sarah Jenkins, Leiterin des Anlagenbetriebs
Anfang 2024 stand Frau Sarah Jenkins, Leiterin des Anlagenbetriebs im InnovateTech Park – einem Hightech-Campus mit 1.500 Mitarbeitern im Großraum Seattle – vor zwei dringenden Herausforderungen:
Zukunftssicherheitsangst (NACS-Übergangsrisiko):Da die großen Automobilhersteller den NACS-Standard einführten, verlagerten sich die Neuanschaffungen von Elektrofahrzeugen durch Parkmitarbeiter auf NACS. Die bestehenden J1772-Ladegeräte drohten dadurch überflüssig zu werden.veraltete Vermögenswerte, was eindual-kompatibelLösung.
Risiko einer Netzüberlastung (Leistungsgrenzen):Die bestehende elektrische Infrastruktur des Parks war nahezu ausgelastet. Die Installation von 20 neuen Ladegeräten der Stufe 2 barg das Risiko, einen Kurzschluss auszulösen.teure Spitzenlastgebührenwährend des Zeitfensters von 15 bis 18 Uhr, was möglicherweise Hunderttausende von Dollar an kostspieligen Transformator-Upgrades erfordern würde.
Zitat von Sarah Jenkins:„Unsere alten Ladegeräte waren nicht intelligent genug, um sich an unseren Spitzenenergiebedarf anzupassen, und wir riskierten, hohe Investitionen in eine Infrastruktur zu tätigen, die aufgrund der Umstellung auf NACS bald veraltet sein würde.“
Das LinkPower Commercial Solutions Team hat sich mit dem InnovateTech Park zusammengetan und dabei folgendes stufenweises Vorgehen umgesetzt:
| Implementierungsdetails | Wertversprechen |
| Einsatz von 20 LinkPower 48A CS300-Stationen. | 48A HochleistungsausgangDadurch wurde sichergestellt, dass die Mitarbeiter während des Arbeitstages schnell ihre Fahrzeuge auffüllen konnten, was die Auslastung und den Parkplatzwechsel erhöhte. |
| Aktivierung der J1772/NACS-Dualkompatibilität. | Zukunftssicherer Vermögensschutz.Alle Mitarbeiter, unabhängig davon, ob sie J1772- oder NACS-Elektrofahrzeuge fuhren, erhielten einen nahtlosen Zugang zum Ladesystem, wodurch das Risiko einer Veralterung der Anlagen ausgeschlossen wurde. |
| Aktivierung von OCPP 2.0.1 Smart Load Management. | Kostenoptimierung.Das System wurde so programmiert, dass der Ladestrom während der Zeit mit der höchsten Gebäudelast (15 bis 18 Uhr) automatisch gedrosselt wird, um kostspielige Strafzahlungen aufgrund von Spitzenlast zu vermeiden. |
Innerhalb der ersten sechs Monate nach der Einführung des LinkPower CS300 erzielte der InnovateTech Park folgende wichtige Ergebnisse:
Einsparungen bei den Betriebskosten:Der Park erfolgreichEine 45.000 Dollar teure Transformatoraufrüstung wurde vermieden.und reduzierte Stromkosten für Spitzenlasten durch98 %durch intelligentes Lastmanagement.
Mitarbeiterzufriedenheit:Die Dual-Kompatibilität beseitigte die Frustration der Mitarbeiter über die Anschlussnormen und steigerte so den Wert der Einrichtung.
Langlebigkeit von Vermögenswerten:Durch die native Unterstützung des NACS-Standards sicherte Sarah Jenkins die Langlebigkeit der Ladegeräte.hochwertige operative Vermögenswertefür das nächste Jahrzehnt.
Wertübersicht:Für gewerbliche Kunden, die mit Netzengpässen und dem Übergang zum NACS-System konfrontiert sind, ist die Auswahl eines Ladegeräts mit48A Leistung, OCPP 2.0.1 intelligentes Management, Undnative Dual-Kompatibilitätist die optimale strategische Wahl, um zu erreichenKostenkontrolle, Vermögenssicherung und Mitarbeiterzufriedenheit.
Steht Ihre Anlage vor ähnlichen Herausforderungen hinsichtlich Netzlast und Kompatibilität?
Kontaktieren Sie das LinkPower Commercial Solutions-TeamFordern Sie noch heute eine kostenlose „NACS-Kompatibilitätsrisikoanalyse“ und einen „Bericht zur Netzlastoptimierung“ an, um zu erfahren, wie der LinkPower 48A CS300 Ihnen helfen kann, erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen und Ihre Anlagen zukunftssicher zu schützen.
Gewinnen Sie Top-Talente, steigern Sie die Mitarbeiterzufriedenheit und werden Sie Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit, indem Sie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz anbieten.
| LEVEL 2 EV-LADEGERÄT | ||||
| Modellname | CS300-A32 | CS300-A40 | CS300-A48 | CS300-A80 |
| Leistungsspezifikation | ||||
| Eingangsleistung AC | 200–240 V Wechselstrom | |||
| Maximaler Wechselstrom | 32A | 40A | 48A | 80A |
| Frequenz | 50 Hz | |||
| Maximale Ausgangsleistung | 7,4 kW | 9,6 kW | 11,5 kW | 19,2 kW |
| Benutzeroberfläche und Steuerung | ||||
| Anzeige | 5,0″ (optional 7″) LCD-Bildschirm | |||
| LED-Anzeige | Ja | |||
| Druckknöpfe | Neustart-Taste | |||
| Benutzerauthentifizierung | RFID (ISO/IEC14443 A/B), APP | |||
| Kommunikation | ||||
| Netzwerkschnittstelle | LAN und Wi-Fi (Standard) / 3G-4G (SIM-Karte) (optional) | |||
| Kommunikationsprotokoll | OCPP 1.6 / OCPP 2.0 (aktualisierbar) | |||
| Kommunikationsfunktion | ISO15118 (Optional) | |||
| Umwelt | ||||
| Betriebstemperatur | -30 °C bis 50 °C | |||
| Luftfeuchtigkeit | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend | |||
| Höhe | ≤2000 m, keine Leistungsreduzierung | |||
| IP/IK-Level | Nema Typ 3R (IP65) / IK10 (ohne Bildschirm und RFID-Modul) | |||
| Mechanisch | ||||
| Schrankabmessungen (B×T×H) | 8,66“×14,96“×4,72“ | |||
| Gewicht | 12,79 Pfund | |||
| Kabellänge | Standard: 18 Fuß oder 25 Fuß (optional) | |||
| Schutz | ||||
| Mehrfachschutz | Überspannungsschutz (OVP), Überstromschutz (OCP), Übertemperaturschutz (OTP), Unterspannungsschutz (UVP), Überspannungsschutz (SPD), Erdungsschutz, Kurzschlussschutz (SCP), Steuerungsfehlererkennung, Relais-Schweißerkennung, CCID-Selbsttest | |||
| Verordnung | ||||
| Zertifikat | UL2594, UL2231-1/-2 | |||
| Sicherheit | ETL | |||
| Ladeschnittstelle | SAEJ1772 Typ 1 | |||